Dieser Lehrgangsmitschnitt mit insgesamt 164 Minuten Highlights der 21 Trainingseinheiten
bietet geballte Lehrinformationen zu aktuellen Wettkampftechniken und
zur Judomethodik durch internationale Top-Trainer und Judolehrer.
Besonderen
Wert legten die Trainer auch in diesem Jahr bei ihren Demonstrationen
auf die Herausarbeitung von wichtigen Details bei den Grundtechniken.
Denn diese stellen den Schlüssel für eine erfolgreiche Anwendung ihrer
Spezialtechniken dar.
Winston Gordon: Kumi-kata und Fußarbeit; O-soto-gari; Kombinationen; Kumi-kata(Teil2); Übergänge Stand /Boden (Teil 1 und 2)
Claudiu Pusa: Angriffe aus Kenka-yotsu und Ai-yotsu; Übergänge Stand/Boden
Marco Sielaff: Bodenarbeit: Angriff ist die beste Verteidigung (Teil 1 und 2)
Richard Trautmann: Neue
Kampfregeln erfordern neue Techniken; Uchi-Komi;
zeitgemäße Abtauchtechniken; O-uchi-gari; Angriffe aus der Rückenlage;
Handlungsketten am Boden; Angreifen aus Verteidigungspositionen
Darcel Yandzi: Startbewegungen bei Wurftechniken; Wurfvorbereitung; Angriffe gegen die Bank